Allgemeines
In der Gemeinde Rückersdorf gibt es zwei Friedhöfe, den Waldfriedhof und den Alten Friedhof an der B14. Alle Grabstätten der beiden Friedhöfe sind Eigentum der Gemeinde Rückersdorf.
Von der Gemeinde Rückersdorf wird lediglich ein Grabnutzungsrecht für einen bestimmten Zeitraum vergeben. Für alle Gräber beträgt das Grabnutzungsrecht 20 Jahre, dieses kann nach Ablauf verlängert werden. Das Grabnutzungsrecht kann nur anlässlich eines Sterbefalls verliehen werden, ein rein vorsorglicher Erwerb ist grundsätzlich nicht möglich.
Der Grabnutzungsberechtigte muss dafür sorgen, dass die Grabstätte einen gepflegten Eindruck macht und dass die in der Bestattungssatzung vorgegebenen Maße eingehalten werden. Durch die Bepflanzung dürfen die benachbarten Grabstätten nicht beeinträchtigt werden.
Grabarten
Einzelgräber
für die Beisetzung jeweils einer erwachsenen Person oder eines Kindes. Die Lage des Grabes kann im Regelfall nicht gewählt werden.
Familiengräber
sind Grabstätten, in denen höchstens zwei Personen bestattet werden, die Lage kann in bereits geöffneten Abteilungen frei gewählt werden.
Doppelfamiliengräber
sind Grabstätten, in denen höchstens vier Personen bestattet werden, die Lage des Grabes kann in bereits geöffneten Abteilungen frei gewählt werden.
Urnengräber
werden als Erdgräber für Urnen bereitgestellt und sind für vier Urnen pro Grab gedacht.
Urnennischen
werden in den Urnenwänden bereitgestellt und sind für zwei Urnen pro Nische gedacht.
Anonyme Urnengräber
werden in extra gekennzeichnete Erdgrabfelder (anonymes Urnenfeld) bereitgestellt.
Baumbestattungen
werden unter ausgewählten Bäumen angeboten, wobei unter jedem Baum im Uhrzeigersinn zwölf Urnen beigesetzt werden können.
Stelenbeet
hier können pro Stele drei vererdbare Urnen beigesetzt werden. Bepflanzt und gepflegt wird das Beet von der Gemeinde Rückersdorf.
Grabgebühren
Grabarten | Gebühr | Belegung |
---|---|---|
Einzelgräber | 600,00 € | 1 Person |
Familiengräber | 1200,00 € | 2 Personen |
Doppelfamiliengräber | 2400,00 € | 4 Personen |
Urnengräber | 450,00 € | 4 Urnen |
Urnennischen | 900,00 € | 2 Urnen |
Anonyme Urnengräber | 450,00 € | 1 Urne |
Baumbestattung | 1200,00 € | 1 Urne |
Stelenbeet | 2900,00 € | 3 Urnen |
Die Gebühren gelten bei Erdbestattungen für eine Ruhefrist von 20 Jahren. Die Ruhefrist bei allen Urnenbeisetzungen beträgt 15 Jahre. Sollen Urnen in bestehende Erdgräber eingesetzt werden, können die Gebühren für die Verlängerung der Nutzungsberechtigung bei der Gemeindeverwaltung (Bestattungsamt) erfragt werden.
Verwaltung
Gemeindeverwaltung Rückersdorf
Frau Härtl
Hauptstraße 20,
90607 Rückersdorf
Tel.: 0911 57054-16
Fax: 0911 57054-40
E-Mail schreiben
Anfahrt Waldfriedhof
Zum "Waldfriedhof" mit der Anschrift "Am Waldfriedhof 2" fährt man von Richtung Nürnberg/Behringersdorf kommend an der ersten Ampel links ab in die Entenseestraße, folgt dem Straßenverlauf und gelangt direkt zum Waldfriedhof. Umgekehrt fährt man von Lauf a.d. Pegnitz kommend an der letzten Ampel am Ortsausgang Richtung Nürnberg, rechts in die Entenseestraße und gelangt auf gleichem Weg direkt zum Waldfriedhof.
Parkplätze sind direkt vor und neben dem Friedhof vorhanden.
Hier steht auch eine Ladestation für E-Fahrzeuge zur Verfügung. Über die Homepage des Ladeverbundes+, erhalten Sie weitere Informationen.
Anfahrt Alter Friedhof
Der "Alte Friedhof" befindet sich direkt in der "Hauptstraße 2" (B14). Diesen Friedhof kann manaus Richtung Nürnberg/Behringerdorf kommend erreichen amOrtseingang rechts, direkt nach der Baumschule Bräunlein.Von Richtung Lauf a.d. Pegnitz durchfährt man den Ort und findet den Friedhof kurz vor dem Ortsausgang auf der linken Seite, direkt gegenüber der Agip-Tankstelle.
Parkplätze sind direkt vor dem Friedhof vorhanden.
Eine Ladestation für E-Fahrzeuge befindet sich vor dem Haus "Hauptstraße 32", ca. in der Ortsmitte. Über die Homepage des Ladeverbundes Franken+, die von der Firma solid GmbH verwaltet wird, erhalten Sie weitere Informationen.
Stätte des Ruhens und Gedenkens
Urnenbeisetzung im Wurzelbereich von Bäumen auf dem Waldfriedhof.
Urnenstelenbeet
Urnenbeisetzung in einem bepflanzten Beet, das von der Gemeinde gepflegt wird.
Skulptur auf dem anonymen Urnenfeld am Waldfriedhof
Kunstwerk von Frau Jutta Bock von Wülfingen,
gestiftet von Herrn Volker Koch und Frau Elke Schloter
Leben & Wohnen
Kontakt
Gemeindeverwaltung Rückersdorf
Hauptstraße 20, 90607 Rückersdorf
Tel.: 0911 57054-0, Fax: 0911 57054-40
E-Mail schreiben