Modernisierung und Erweiterung der Fahrradabstellanlage im Gemeindegebiet
Anpassung an den aktuellen und zukünftigen Bedarf

Die Gemeinde Rückersdorf möchte die bestehenden Fahrradabstellanlagen an den zwei Bahnhöfen, Rückersdorf (Mittelfranken) und Ludwigshöhe, im Gemeindegebiet erneuern, modernisieren und ausbauen bzw. vergrößern. Die momentane Situation vor Ort kann den aktuellen und zukünftigen Bedarf bzgl. der Abstellmöglichkeiten für Fahrräder nicht mehr abdecken. Aufgrund der Nähe zu Nürnberg, Lauf und Röthenbach sind in der Gemeinde eine hohe Anzahl an Pendlern zu verzeichnen, die mit der Bahn zur Arbeit fahren und dafür ihr Fahrrad in Rückersdorf an den Bahnhöfen abstellen. Hinzu kommen die Schüler/innen und Studenten/innen, die ebenfalls ihre Fahrräder in den Stationen abstellen, wenn Sie den Weg zur Schule oder zur Universität/Hochschule antreten.
Die beiden Stationen, sind in der jetzigen Form nicht zu 100% nutzbar, da die Fahrräder zu groß (ggf. mit Anhänger/Kinderwagen/Lastenrad) und die Bügel zum Teil verbogen sind und der Abstand zwischen den Bügeln zu klein ist, für zum Beispiel Fahrräder mit dickeren Reifen. Dies führt dazu, dass die Fahrräder zum Teil sehr „wild“ angeschlossen bzw. woanders angeschlossen werden, wie bspw. an Pfosten, was wiederum dazu führt das bestimmte Gehwege blockiert werden.
Deswegen hat die Gemeinde, zusammen mit der B+R Offensive der Deutschen Bahn, die Anlagen begutachtet und neu geplant. Die aktuellen Pläne wurden in der Gemeinderatsitzung am 2. Juni 2022 besprochen und beschlossen. Das generelle Ziel ist, an allen Stationen Abstellmöglichkeiten mit und ohne Überdachung zu schaffen, dass die Bürger*innen ihre Fahrräder ordnungsgemäß anschließen können.

