Seiteninhalt Beiträge von Vereine, Kirchen, Schulen usw.
Siedlervereinigung Rückersdorf - Mit jungem Schwung ins neue Jahr
Mit frischem Schwung geht die Siedlervereinigung Rückersdorf im Verband Wohneigentum e.V. ins neue Jahr. Nach den außerordentlichen Neuwahlen im September 2022 hatte der neue verjüngte Vorstand zu seiner ersten ordentlichen Jahreshauptversammlung geladen. In guter Tradition fand diese wieder am Heilig Drei Königstag im Rückersdorfer Schmidtbauernhof statt. Neben den zahlreich erschienen Vereinsmitgliedern konnte der 1. Vorsitzende Carsten Münch auch die Zweite Bürgermeisterin Claudia Amm und den Bezirkstvorsitzenden Ulrich Reinwald, sowie die Trägerin der Bürgermedaille der Gemeinde Rückersdorf, Heidi Sponsel namentlich begrüßen.
Da der Berichtszeitraum zwischen der außerordentlichen Jahreshauptversammlung im Oktober und der nun turnusmäßig stattfindenden Zusammenkunft sehr kurz war, konnte sich auch der Vorsitzende bei seinem Rechenschaftsbericht relativ kurzfassen. Bei der bislang stattgefundenen Vorstandssitzung mussten vor allem organisatorische Dinge neu geregelt werden. Auch den Termin für das diesjährige Siedlerfest habe man bereits festgelegt. Hier will man mit dem 1. Juli 2023 wieder zum früheren Zeitraum vor der Rückersdorfer Kirchweih zurückkehren.
Carsten Münch berichtete auch von den erfolglosen Bemühungen den vorhandenen Geräteschuppen am Vereinsgelände näher am Eingang zu platzieren. Mit dieser Maßnahme wollte man die Ausgabe und Rücknahme der großen Gartengeräte für alle Beteiligten spürbar vereinfachen. Wegen der sehr einengenden Regelungen im Kleingartenrecht gab die zuständige Baubehörde am Landratsamt dazu bislang kein grünes Licht. Dies ist aus Sicht der Siedler nicht ganz nachvollziehbar, da es sich bei diesem Bereich des Kleingartengeländes nicht um eine klassischen Schrebergarten, sondern um die Fläche eines Vereinsheimes handelt.Letztlich muss man den vorhandenen Geräteschuppen erhalten oder weiter nach einer machbaren Lösung suchen, so Münch.
Dass man dabei keine finanziellen Sorgen habe, berichtete Kassier Olaf Maurischat. Er konnte das abgelaufene Kassenjahr wieder mit einem kleinen Plus abschließen. Auch die Revisorin Heidi Sponsel bescheinigte dem Kassier, sowie der gesamten Vorstandschaft eine saubere Kassenführung, sowie ein sehr ordentliches Handeln. Sie beantragte deshalb die formelle Entlastung der gesamten Verwaltung.
Bevor es zu den Ehrungen ging, hatten die Zweite Bürgermeisterin Claudia Amm, sowie der Bezirksvorstand Ulrich Reinwald noch Gelegenheit zu einem Grußwort. Die stellvertretende Bürgermeisterin lobte dabei die Aktivitäten der Siedler für die Rückersdorfer Allgemeinheit. Besonders erwähnte sie dabei das Siedlerfest, das für seine ausgefallenen Leckereien bekannt ist. Dem Bezirksvorsitzenden freute es besonders, dass sich in Rückersdorf wieder junge Mitglieder in den Dienst der Sache stellen und damit den Bestand der Vereinigung sicherstellen.
An der Anzahl der langjährigen Jubilare bei der anschließenden Ehrung, konnte man ersehen, dass diese Vereinigung schon lange besteht.
Seit sagenhaften 70 Jahren gehört Kunigunde Moosburger der Siedlervereinigung an. Auf nicht weniger anerkennenswerten 60 Jahren bringt es Herbert Reichel. Seit 40 Jahren sind Betty Reichel und Herbert Jäschke dabei. Karl Heinz Lutz bringt es auf 30 Jahre und Michael Uhlherr, Rainer und Herbert Lintl, sowie Hans Biller sind seit 20 Jahren beim Verband.
Nach dem offiziellen Teil der Zusammenkunft hatte der Vorstand die anwesenden Mitglieder und Gäste wieder zu einem kleinen gemeinsamen Imbiss mit Umtrunk eingeladen.
Die nahcfolgenden Fotos zeigen Ausschnitte aus der Veranstaltung.
© KLAUS SPONSEL
(v.l.n.r.) Bezirksvorstand Ulrich Reinwald, Kassier Olaf Maurischat, Zweite Bürgermeisterin Claudia Amm, 1. Vorsitzender Carsten Münch, Jubilar Herbert Jäschke, 2. Vorsitzende Jutta Härtl, und Revisorin Heidi Sponsel.
Interesse?
Hat Ihr Verein den Sitz in Rückersdorf? Und möchten auch Sie in dieser Rubrik inserieren? Bitte füllen Sie dann das Kontaktformular aus. Wir werden danach mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Weiter zum "Kontaktformular"
Hinweis
Wir freuen uns auf Ihren Eintrag. Sachliche Beiträge - unabhängig, ob Grüße, Lob oder Kritik - sind uns jederzeit willkommen.
Bitte beachten Sie aber auch, dass wir uns vorbehalten, anonyme, unsachliche oder beleidigende Kommentare zu löschen. Dasselbe gilt für Einträge, die der Werbung für gewerbliche Produkte und Dienstleistungen dienen.