Seiteninhalt Beiträge von Vereine, Kirchen, Schulen usw.
AWO Rückersdorf wieder auf Kurs
Gut besuchte Jahreshauptversammlung mit Ehrung langjähriger Mitglieder.
AWO- Nach den Corona bedingten Einschränkungen ist der AWO Ortsverein Rückersdorf wieder auf einen guten Kurs. Dieses Resümee zog die 1. Vorsitzende Heidi Sponsel bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Rückersdorfer Schmidtbauernhof. Gut die Hälfte der Ortsvereinsmitglieder konnte sie wieder zu dieser turnusmäßigen Veranstaltung begrüßen. Ihr besonderer Gruß galt dem Ersten Bürgermeister Johannes Ballas und dem Vorstandsvorsitzenden des AWO-Kreisverband Nürnberger Land e.V. Sebastian Legat. Ganz herzlich hieß sie auch die Träger der Goldenen Bürgermedaille Dieter Fuchs und Alfred Vogt willkommen.
In ihrem Rechenschaftsbericht ging die AWO-Vorsitzende ausführlich auf die Aktivitäten des AWO Vorstandes ein. Dieser hatte sich im Berichtszeitraum mehrfach getroffen, um die verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten vorzubereiten.
Den Auftakt machte dabei das Sommerfest anlässlich des 70-jährigen Bestehens der AWO Rückersdorf. Die Vorsitzende dankte nochmals allen Helfern die bei der Gestaltung dieser Feier mitgewirkt hatten. Veränderungen gab es auch bei der traditionellen AWO-Seniorenweihnachtsfeier. Wegen der fehlenden Barrierefreiheit fand sie erstmals nicht im Bürgersaal, sondern im vertrauten Schmidtbauernhof statt. Die durchwegs positiven Rückmeldungen der Seniorinnen und Senioren zeigten sehr deutlich, dass man mit dieser Entscheidung genau richtig lag. Deshalb wird man auch künftig bei diesem Veranstaltungsort bleiben.
Bei den ständigen Angeboten konnte man zwischenzeitlich wieder zum Regelbetrieb zurückkehren. So gab es im AWO-Seniorentreff unter ihrer Leitung wieder Kaffeenachmittage mit Referenten oder einem kulturellen Programm. Auch bei „AWO Fit“ wurde die Senioren- bzw. die Wassergymnastik unter der Leitung von Herta Paulus wieder aufgenommen. Im Rahmen von „AWO-Kultur“ wurde bereits eine Kulturveranstaltung zur Luisenburg und eine Karpfenfahrt nach Kosbach unter der Leitung von Uschi Zillmer durchgeführt.
Diese Aktivitäten und Angebote prägen das sehr positive Erscheinungsbild des AWO-Ortsvereins in der Öffentlichkeit. Dies macht sich auch bei dem guten Mitgliederstand und den großzügigen Spenden bemerkbar. Sie dankte auch der Gemeinde Rückersdorf für die finanziellen Zuwendungen und für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten.
Zum Schluss ihrer Ausführungen stellte sie mit Gabi Geiger-Brückner, Monika Ipach und Birgit Straußner drei neue ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen vor, die sich seit geraumer Zeit ehrenamtlich in die AWO Seniorenarbeit einbringen.
Durch diese Verstärkung kann sich nun Inge Braun nach 33 Jahren ehrenamtlicher Mitarbeit im AWO-Seniorentreff in den wohlverdienten „Ruhestand“ begeben und die Kaffeenachmittage künftig aus einem anderen Blickwinkel genießen. Sie wird dem AWO-Vorstand jedoch weiterhin als Seniorenbeauftragte erhalten bleiben. Als kleinen Dank für ihren beispiellosen Einsatz übereichte ihr die Vorsitzende einen Präsentkorb.
Auch Ortsvereinskassier Peter Leibl konnte auf eine gute Kassenlage verweisen. Trotz der kostspieligen Angebote gibt es in der Kasse des Hauptverein, sowie beim Seniorentreff ein leichtes Plus.
Nachdem die Revisoren Rüdiger Paulus und Günter Glashauser den Kassenverwaltern eine tadellose Kassenführung bescheinigten, stand einer einstimmigen Entlastung der Kassierer und der gesamten Vorstandschaft nichts mehr im Wege.
In seinem Grußwort würdigte Erster Bürgermeister Johannes Ballas die Arbeit der Rückersdorfer AWO. In seiner kurzen Ansprache berichtet er aber auch über die angespannte Finanzlage der Kommune. Man werde nicht umhinkommen, so das Gemeindeoberhaupt, auch alle freiwilligen Zuschüsse an die Vereine auf den Prüfstand zu stellen. Trotz dieser Ankündigung übergab er als Anerkennung für die geleistete Arbeit einen finanziellen Zuschuss an den AWO-Ortsverein.
Der seit Juli 2022 amtierende neue Vorstandsvorsitzende des AWO Kreisverbandes Nürnberger Land, Sebastian Legat, nutze seinen ersten Besuch bei der örtlichen AWO-Gliederung zu einer kurzen persönlichen Vorstellung. Er berichtete aber auch kurz aus der Arbeit der AWO-Vorstände. Sehr erfreut zeigte er sich über das positive Erscheinungsbild und die gute Entwicklung des Rückersdorfer Ortsvereins.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung konnte die 1.Vorsitzende mit Anni Nürnberger, Marlene Sand und Evi Dier, 3 Mitglieder für ihre 10-jährige Treue zum AWO- Ortsverein auszeichnen.
Die anwesenden Jubilarin Evi Dier erhielt eine Urkunde und ein kleines Präsent.
Nach dem offiziellen Teil klang die Veranstaltung wieder bei einem gemeinsamen Imbiss in geselliger Runde aus.
FOTO © KLAUS SPONSEL
Interesse?
Hat Ihr Verein den Sitz in Rückersdorf? Und möchten auch Sie in dieser Rubrik inserieren? Bitte füllen Sie dann das Kontaktformular aus. Wir werden danach mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Weiter zum "Kontaktformular"
Hinweis
Wir freuen uns auf Ihren Eintrag. Sachliche Beiträge - unabhängig, ob Grüße, Lob oder Kritik - sind uns jederzeit willkommen.
Bitte beachten Sie aber auch, dass wir uns vorbehalten, anonyme, unsachliche oder beleidigende Kommentare zu löschen. Dasselbe gilt für Einträge, die der Werbung für gewerbliche Produkte und Dienstleistungen dienen.